Adrian
vollseidener Geselle
   
Dabei seit: 21 Sep, 2016
Beiträge: 294
 |
|
|
24 Mar, 2022 15:35 20 |
|
Adrian
vollseidener Geselle
   
Dabei seit: 21 Sep, 2016
Beiträge: 294
 |
|
Ich hatte ja gesagt, ich hätte da noch ein Korsett ... ich glaub das zeig ich euch jetzt schonmal. Ein paar andere Sachen hätt ich nämlich auch noch ...
Korsetts sind ja so eins meiner Lieblings-Themen, was ich da schon immer mal machen wollte, war mit Cording zu arbeiten, ich war nur immer etwas skeptisch weiiil - so vor ca 15 Jahren war der Konsens zum Korsettmachen überwiegend - muss möglichst viele Lagen und mit den dicksten Stahlträgern ausgestattet sein, die man finden kann.
Entsprechend war ich leichteren Bauweisen immer etwas skeptisch gegenüber, und wollte dem Cording auch nie so recht trauen. Aber - es gibt inzwischen ja auch gute Argumentationen dafür, wieso auch leichter gut ist - allen voran die Bauweise erhaltener victorianischer Korsetts, wo man ja auch noch viele Fischbein-Stäbe verbaut hat, statt alles mit Stahl vollzuknallen.
Ich habs dann aber doch mal ausprobiert und muss sagen - Cording kann was. Vor allem Struktur und Form reinbringen, wie es Stahl nicht kann.
Hat mich wirklich überzeugt.
Bei den Stäben bin ich allerdings bei Stahl geblieben, allerdings sind hier nicht mehr meine 11-9mm Spiralen drin, sondern 6mm, nur um die Schnürung rum hab ich noch reitere Flachfedern benutzt.
Ansonsten hat das Korsett eine tragende Lage aus Coutil, und eine schöne Lage aus lila Baumwollsatin. Beides doubliert - also wie eine Lage - verarbeitet und die Tunnel aussen auf die Nahtzugaben gesetzt.
Sonst hab ich immer die Sandwichmethode mit Verstürzen bevorzugt - die ich bei modernen Korsetts aber auf jeden Fall behalten werde.
Schnitt war hier mein sehr gut abgehangener, und in fast 20-jähriger Feil-Arbeit gut angepasster LM100 Dore - nachdem das Experiment aber als Erfolg verbucht wurde, hab ich gleich angefangen, einen Satz Korsettschnitte in Konfektionsgrößen zu machen, für meinen Etsy-Shop - das Modell wird dann voraussichtlich dunkelrot/beige oder dunkelrot/schwarz werden.

In der Hoffnung daß ich auch mal wieder ein Korsett verkaufe ...
OK, letztens hat jemand eins von den schließenlosen Unterbrustkorsetts gekauft, mit der Mond-STickerei auf der Front - so einmal im Jahr entschließt sich also doch wer gegen Chinamist
_______________
Das Zeitreisende Nähkästchen
Etsy-Shop
Facebook
|
|
09 May, 2022 20:47 44 |
|
|