licorne
Handarbeitsbuch
  
Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 3393
 |
|
ich hatte die letzte Zeit ganz intensiv an der Klamotte weitergebastelt und sie jetzt auch zum erstenmal getragen. (Fotos und weiterer Bericht folgen noch).
Ich wollte aber mal einen kleinen Paxisbericht zum Tragen der Schuhe dazwischen schieben.
Das schwierigste ist erstaunlicherweise:
Sitzen!
Man kann die Füße nicht richtig aufstellen weil man sonst in eine Art Hockposition kommt und die Knie an den Ohren hat. Noch schwieriger wird es, wenn man an einem Tisch sitzt, an dem nach oben natürlich kein Platz ist. Was bedeutet, das man entweder die Beine lang unterm Tisch ausstrecken muss (das Gegenüber bedankt sich) oder man muss mit so komisch abgewinkelten Beinen sitzen - was auch nicht gerade bequem ist.
Beim Aufstehen muss man schon ordentlich Schwung haben, um aus der gefühlten Hocke nach oben zu kommen - da ist es wirklich schön, wenn man eine helfende Hand hat.
Das Ganze hat dazu geführt, dass ich die Schuhe (und die Klamotte, weil sonst zu lang und am Boden schleifend) jedesmal ausgezogen habe, wenn ich mal auf Toilette gehen wollte. Leicht unpraktisch..... aber das hab ich ja so gewollt.
Laufen, Treppensteigen, stehen, sogar langsame Tanzschritte sind alles keine Probleme. Auf dem Boden liegende Dinge aufheben geht allerdings fast nicht - man muss ja 15cm tiefer runter als normal, das ist schon eine Menge.
Von der Optik und dem geänderten Körpergefühl das man mit den Dingern an den Füßen hat bin ich allerdings begeistert. Insofern hat sich das Experiment schon gelohnt. Ein paar Kleinigkeiten werde ich wohl noch anpassen, aber das beschreibe ich dann wenn es soweit ist.
|
|
07 Dec, 2021 11:01 21 |
|
Nicl
Nadel-und-Faden-Flüsterer

Dabei seit: 20 Feb, 2018
Beiträge: 1927
 |
|
|
07 Dec, 2021 18:34 32 |
|
licorne
Handarbeitsbuch
  
Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 3393
 |
|
|
07 Dec, 2021 23:31 55 |
|
|