Goldkehlchen20
Tapferes Schneiderlein
Dabei seit: 09 Jul, 2018
Beiträge: 591
 |
|
Bevor wir uns da über Begrifflichkeiten streiten: Ich mach's wie Cassidy Percoco und bezeichne einfach alles von 1795 bis 1820 als 'Regency', der Einfachheit halber 
In meinem Kopf heißen die eh 'Jane Austen Kleider' (so hat's bei mir angefangen mit der Epoche) und über die Begriffe kann man sich endlos streiten, weil's da wirklich sehr viele Ansichten gibt. Da hab ich grad echt keine Lust drauf^^
Vor Ewigkeiten hab ich mal meine erste Videoserie über historische Näherei zu nem Jane-Austen-Kleid aus nem reduzierten Glückskauf bei Karstadt (knapp 3 Meter bestickter Baumwoll-Feinbatist für 15 Euro) gemacht, das kam dabei raus:

Auch wenn's sehr hübsch geworden ist, pass ich seit zwei/drei Jahren nicht mehr rein, was zwar schade ist, aber im Nachhinein auch nicht so schlimm weil ich damals den Begriff 'historisch' nicht so ganz genau genommen hab, vieles schlicht nicht wusste und mittlerweile eh alles anders machen würde, kennt sicher auch der ein oder andere 
Nach etwa dem selben Muster hab ich mir dann ein zweites gemacht:

Hier rechts im Bild an meiner Schwester zu sehen. Auch wieder ein Glückskauf bei Karstadt, 3 Meter Restposten einer hübschen weißen Baumwoll-Seide-Mischung mit senffarbenen Streifen. Fühlt sich toll an auf der Haut!
Das habe ich nach der Fertigstellung ne Weile nicht getragen, um dann anderthalb Jahre später wieder festzustellen, dass ich nicht mehr reinpasse.
Passiert...
Ich heb die Kleider auf jeden Fall auf, falls meine Schwester mal wieder mit Verkleiden spielen will, aber ich brauch definitiv ne größere Auswahl 
Ganz kostümlos bin ich aber nicht, ich hab ja vor nem Jahr mein American Duchess Round-Gown gemacht.

Und mein Reticule kennt Ihr ja noch:

Ich will auf jeden Fall etwas mehr Flexibilität in meine Garderobe bringen, momentan hab ich für jede Zeit nur ein Kleid und ein Set unterwäsche, das find ich etwas unpraktisch, also fang ich jetzt beim Regency an.
Derzeit in Planung/ in der Mache sind:
Ein Spencer aus dem Met-Museum, für den ich ein grünes Leinenkleid recycle, das ich eh loswerden wollte:
https://www.metmuseum.org/art/collection.../80025426?img=1
Da brauch ich jetzt noch ne schöne Kontrastfarbe für Schrägband und Quasten, ich dachte so an Rostrot aber vielleicht hat von Euch einer noch ne Idee.
Dann bräuchte ich etwas Unterstützung für die Wauwaus, da dachte ich an das Ding aus dem V&A:
https://collections.vam.ac.uk/item/O138889/stays-unknown/
Da hätte ich zufällig noch ein bisschen Stoff für übrig, der ganz gut passt.
Ne neue Leinenchemise müsste auch her, aber bei denen wisst Ihr ja in etwa, wie die aussehen^^
Dann hätte ich gerne noch das Kleid aus Sinn und Sinnlichkeit:
https://www.imdb.com/name/nm0000668/mediaviewer/rm1874358272
Da habe ich schon stundenlang mit Vicky über der Frage gebrütet, wie man das bitte zumacht XD
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das vorne zugeht und dann ein Schürzenteil die Öffnung verdeckt, das haben sie in dem Film bei vielen Kleidern gemacht.
Aber damit setz ich mich auseinander, wenn's soweit ist.
Stoff hab ich auch schon: 4 Meter sehr hübsches Baumwoll-Leinen-Gemisch in genau dem Blauton, da bin ich schwach geworden.
Wenn ich danach noch nicht genug habe, mach ich vielleicht noch sowas Ähnliches aus nem alten Ikea-Blümchen-Bettlaken:
http://collections.vam.ac.uk/item/O127152/gown-unknown/
Aber mal sehen^^
_______________ "Ich näh das grad schnell mit der Hand..."
|
|
31 Jul, 2019 13:03 42 |
|
Black Snail
Handarbeitsbuch
  
Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 2815
 |
|
|
31 Jul, 2019 17:37 02 |
|
Goldkehlchen20
Tapferes Schneiderlein
Dabei seit: 09 Jul, 2018
Beiträge: 591
 |
|
@Black Snail
Ich wollte die unter anderem auch für das Round Gown, das, was ich jetzt als Kurzmieder drunterziehe, ist mir viiiel zu klein. Aber am liebsten hätte ich eigentlich gern was, was zu beidem passt. Hast Du da vielleicht nen Einfall zu?
@MissParlic
Kräftiges Rosa dachte ich mir, als ich mal in den Farbkreis geguckt hab, die direkte Komplementärfarge wär so ein Pink richtung Fuchsia ('Pink goes good with green!') aber das ist dann doch nicht so ganz meine Farbe^^
Cremeweiß hab ich auch auf der Liste des Möglichen, erinnert mich aber an die Apartments von Youniq (da schauderts mich ganz übel), sonst hätte ich das längst gemacht 
@licorne Frau darf auch mal Zähne zeigen 
_______________ "Ich näh das grad schnell mit der Hand..."
|
|
31 Jul, 2019 18:57 12 |
|
Goldkehlchen20
Tapferes Schneiderlein
Dabei seit: 09 Jul, 2018
Beiträge: 591
 |
|
@animina
Das Projekt schwelt schon seit ner Weile, aber dein WIP hat mich irgendwie inspiriert, endlich mal loszulegen 
Manche Stoffe schreien so ein bisschen nach dem, was aus ihnen werden soll, oder?
Das grün ist ein ziemlich starkes, ich hätte es als leicht grelles Peridot-Grün bezeichnet, im Netz hab ich dafür nur die Bezeichnung Blatt-Grün gefunden. War mal ein von mir schlecht genähtes Wickelkleid für ne Hochzeit im Sommer, deshalb reicht's auch nur für nen Spencer^^
Ja das Blaue ist das Kleid, das trägt sie häufiger in dem Film und irgendwie hat es mir das total angetan!
_______________ "Ich näh das grad schnell mit der Hand..."
|
|
02 Aug, 2019 01:32 46 |
|
Greta
Tapferes Schneiderlein
Dabei seit: 28 Aug, 2018
Beiträge: 506
 |
|
Das mit dem Schwangerschaftslook kann ich unterschreiben. Bis vor ein paar Jahren haben mir Short Stays ausgereicht, inzwischen drücken sie meinen Bauch komisch hervor. Das scheint übrigens auch bei sehr schlanken Personen zu passieren, z.B. hier bei Katherine:
http://www.koshka-the-cat.com/1790s_stays.html
Ich habe mal sehr ähnlich Stays gemacht, nach dem Past Patterns-Schnittmuster, und bei mir haben diese weichen, gerafften Körbchen gar keine schöne Silhouette ergeben (dabei habe ich mit einem B-Körbchen nicht mal soooo furchtbar viel, was obengehalten werden müsste).
Meine aktuellen Regency-Stays sind die Mill Farm Jumps, bei denen ich den Winkel der Vorderkante verändert und die Körbchen der Sense & Sensibility-Short Stays eingearbeitet habe. Das Ergebnis finde ich ziemlich gut. Überhaupt sah um 1800 ja anscheinend keine Schnürbrust aus wie die andere, da kann man sich schnitttechnisch voll austoben. 
|
|
02 Aug, 2019 17:24 36 |
|
animina
Nadel-und-Faden-Flüsterer

Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 1331
 |
|
Zitat: |
Original von Goldkehlchen20
@animina
Das Projekt schwelt schon seit ner Weile, aber dein WIP hat mich irgendwie inspiriert, endlich mal loszulegen 
Manche Stoffe schreien so ein bisschen nach dem, was aus ihnen werden soll, oder?
Das grün ist ein ziemlich starkes, ich hätte es als leicht grelles Peridot-Grün bezeichnet, im Netz hab ich dafür nur die Bezeichnung Blatt-Grün gefunden. War mal ein von mir schlecht genähtes Wickelkleid für ne Hochzeit im Sommer, deshalb reicht's auch nur für nen Spencer^^
Ja das Blaue ist das Kleid, das trägt sie häufiger in dem Film und irgendwie hat es mir das total angetan! |
|
Ach, so war das gar nicht gemeint. Aber ich habe mir sagen lassen, dass noch mehr derzeit in der Epoche unterwegs sind. 
Das stimmt... Momentan habe ich ziemlich viele Stoffe, die sich gut anbieten. 
Blatt-Grün, naja, da könntest du wahrscheinlich weiß und schwarze Deko nehmen. Je nachdem was für dein Empfinden her besser aussieht.
Das Kleid ist aber auch toll... alleine weil es blau ist. Wie gesagt... ich habe ja jetzt auch so einen dunkelblauen Vorhang, der ein solches Kleid einfach einfordert. Ich kann mir das auch richtig gut an dir vorstellen. Ein dunkelblauer Stoff und deine blonden Haare. Das passt einfach ziemlich gut zusammen.
_______________
"Auf den Spuren von animina" - Galerie
|
|
08 Aug, 2019 20:28 32 |
|
Goldkehlchen20
Tapferes Schneiderlein
Dabei seit: 09 Jul, 2018
Beiträge: 591
 |
|
Ich mach grad meinen Bürokram und hab gemerkt, dass ich meine Fotos noch garnicht hier hochgeladen hatte, upsi 
Habe leider gerade viel Zeug zu tun und nicht so viel Zeit zum Nähen, deshalb geht der Spencer eher schleppend voran. Der pseudo-Leinen-Stoff ist etwas doof zu nähen, ich musste zum Beispiel Kappnähte hinten im Rücken machen, was beim Seiden-Original nicht so war. Irgendwann mach ich den nochmal in Seide 


Als Muster hab ich mal wieder mein draufgepinntes Probeteil verwendet.


Für die Ärmel hab ich mit nem Rückstich gemacht, weil das Material sich ganz schön dehnt und ich wollte, dass die Naht mitgehen kann.

Hier der Rücken mit den ganzen Kappnähten. Weil der Stoff so frisselig ist, muss ich da nochmal drüber, außerdem dehnen sich die Teile unten an der Seite ganz schön und der Rücken steht dann ab - da muss ich nochmal aufmachen und Material wegnehmen.

Mit probeweise eingesetzten Ärmeln, die ich noch weiter nach innen versetzen muss und umgeklappter Nahtzugabe. Außerdem hab ich zum Testen oben schonmal den Kragen von außen festgesteckt.

Am Rücken sieht man ganz gut, wo ich abgesteckt hab und noch Weite raus muss, damit der Spencer im Rücken dann gut sitzt.
_______________ "Ich näh das grad schnell mit der Hand..."
|
|
04 Sep, 2019 22:29 30 |
|
|