Taft wasche icb grundsätzluch nicht. Egal ob Poly oder Seide.
Meist sind auch noch Verkaufsappreturen drauf, die ihn ein bisschen fester Im Griff machen.
Wenn du allerdings trotzdem waschen willst nimm ein mind. 20x20 cm großes Stück, versäubere die Kanten und wasch es mit irgendeiner Wäsche im 30 Grad Schonwaschgang mit.
Dass dann wie gewohnt trocknen, und dann nachmessen Zwecks eingehen und Testbügeln. Danach kannst du dann den gewaschenen Stoff mit einem ungewaschenem vergleichen.
Danach sollte alles geklärt sein.
Das Vorgehen ist auf JEDEN Stoff anwendbar! Auch auf Seide und Wolle!
_______________
Amateure bauten die Arche und Experten die Titanic!
ein natürlicher Stoff auf der Haut ist um einiges besser als Poly. Du schwitzt viel "angenehmer" du kannst natürlich Baumwolle nehmen, aber auch Leinen eignet sich super. Ob leicht oder schwerer kommt darauf an, ob der Ober- Stoff Stand braucht, oder Fall.
_______________ Früher war alles viel leichter. Ich auch!
Wenn du einen modernen Futterstoff willst kannst du auch ein Viscosefutter nehmen. Das ist schön rutschig und auch Naturfaser, wenn auch eine chemisch hergestellte. In der schwitzt es sich auch angenehmer.
Und im Endeffekt wird alles am Ende mal eher ungut zu riechen beginnen, selbst wenn du alles immer brav mit Alkohol einsprühst und auslüftest.
_______________
Amateure bauten die Arche und Experten die Titanic!
Seide würde ich, wenn, von Hand waschen. Meine Dupionseide sah nach der Waschmaschine aus, als hätte ich sie mit Schmirgelpapier bearbeitet.
Ich hab mir mal so ein Spezialwaschmittel gekauft. Von Sonett. Olivenwaschmittel für Wolle und Seide. Ist etwas teurer, hält ewig. Ich hab die Flasche schon Jahre.
Original von nordlicht
Seide würde ich, wenn, von Hand waschen. Meine Dupionseide sah nach der Waschmaschine aus, als hätte ich sie mit Schmirgelpapier bearbeitet.
Ich hab mir mal so ein Spezialwaschmittel gekauft. Von Sonett. Olivenwaschmittel für Wolle und Seide. Ist etwas teurer, hält ewig. Ich hab die Flasche schon Jahre.
Ich benutze für Wolle u.Ä. immer Waschnüsse. Sonett hab ich noch nie gehört oder gesehen. Das müsste ich über Amazon bestellen. Wäre aber auch okay.
Wenn es vorgewaschen ist, sollte es theoretisch nicht mehr eingehen, wobei ich bei Ikea noch nie Probleme mit eingehenden Stoffen hatte. Ich würd nicht mehr waschen, außer du planst heißer zu waschen als auf dem Stoff angegeben ist.
_______________
Amateure bauten die Arche und Experten die Titanic!
Dankeschön!
Nein, eigentlich wasche ich nur mit den üblichen 30-40°. Ich lasse es dann einfach ein bisschen lüften - riecht durch die Verpackung so nach Plastik.
Die Bettwäsche von Ikea würde ich nochmal waschen. Soltest Du Kissen und Decke nicht von Ikea haben, ist ein einlaufen zu begrüßen, da die Ikea Bettwäsche andere Maße hat, d.h. ist eh zu groß.
Original von Nynke van Terselen
Und gleich noch eine Frage hinterher:
wie handhabt ihr das Vorwaschen bei Seidensatin, der dann auch später gewaschen werden soll?
(gedacht für Bluse, Unterkleid, usw.)
Hat der Stoff selber eine Waschanleitung dabei? Wenn ja dann streng daran halten und vorwaschen. Dünne Seiden können doch noch etwas eingehen und wär schade um die Bluse.
Falls nix dabei steht mach am besten erst eine Waschprobe von einem 20x20cm Stückchen mit ein paar anderen Kleidungstücken bei 30Grad Schonwaschgang mit Woll/Seidenwaschmittel.
um zu schauen, ob irgendwas unschön wird. Falls du sehr mutig bist, wasch den Stoff einfach komplett. Bei Satin sollte theoretisch nichts passieren, aber alle meine Angaben ohne Gewähr
_______________
Amateure bauten die Arche und Experten die Titanic!
Ich habe den gebraucht übernommen. Daher muss wohl eine Waschprobe her. Aber vermutlich würde ich die Sachen eh mit Handwäsche waschen...
Ich werde probieren und berichten!
(Taft/Dupion etc.würde ich eh nicht waschen, aber bei dünnem Satin, der auf der Haut getragen wird, muss ich da etwas gestrenger sein )