Ich habe mal wieder eine Frage zum Waschen. Vielleicht ist es ganz sinnvoll eine komplette Sammlung dazu zu machen: Jeder kann fragen und die Antworten könnte ich ja direkt im ersten Beitrag festhalten (dann muss man nicht alles durchsuchen). So können es dann alle gleich finden und müssen nicht erst suchen.
Nun aber zu meiner Frage:
Ich habe mir Voile für die Gardinen in meinem Nähzimmer gekauft. Eine Webkante ist ganz normal, die andere hat beschwerendes Metall oder so eingewebt (soll später die untere Kante werden). Jetzt weiß ich nicht wie und ob ich ihn vor dem Verarbeiten Waschen sollte oder nicht. Weiß vielleicht jemand Rat?
Ich versteh die Frage nicht so ganz...würdest du ihn sonst erst nach dem Nähen waschen? Hast du Angst vor dem Ausfransen? Wenn es nur Vorhänge sind und sie nicht all zu faltig sind musst du sie ja nicht waschen...
Es gibt übrigens schon einen Waschthread, den hatte ich mal ins Leben gerufen und zwar hier
_______________
{ T H E R E . I S . T H U N D E R . I N . O U R . H E A R T S }
Es war eher so gemeint, ob der stark eingeht oder so was. Dann wäre Waschen und danach nähen sinnvoller. Aber wenn er nicht eingeht ist das ja unnötig. Ich kenne mich mit solchem Stoff gar nicht aus. Er scheint auch wenig auszufransen (jedenfalls nach dem schneiden), aber wie er beim Waschen reagiert weiß ich nicht. Faltig ist er eigentlich überhaupt nicht (falls das nützlich ist).
Oh okay. Unter Sonstige Fragen habe ich gar nicht geschaut, weil mir die Rubrik sinnvoller erschien (hat ja mit Stoff zu tun). Ich hätte ja mal nachschauen können. Aber ging es da nicht hauptsächlich um die Füllmenge?
Wir können auch den anderen dazu nutzen. Mir ist das ja egal. Dann müsstest du die Infos hier umtragen, Miss Parlic.
Also ich habe die Faustregel: Alles, was später gewaschen werden soll, wird VOR dem Nähen gewaschen. Daraus folgt: Stoffe wandern nicht ungewaschen in den Stoffschrank.
Oder Kuh und Pferd die Hufe.
1-2h Einlegen in Seifenwasser sollte ihnen nichts ausmachen. Essig ist sicher auch keine schlechte Idee, da Horn und Haare aus dem gleichen Material sind, wie wir wissen, mögen Haare es leicht sauer.
Und Horn/Haare sind das widerstandsfähigste Material, das Mensch und Tier produziert (nicht das härteste).
Da Polyester in der Regel bei den Temperaturen nicht eingeht, und ich keine Lust habe meterweise störrischen Taft zu bügeln, bei niedrigen Temperaturen, weil es sonst am Bügeleisen klebt, wasche ich ihn nicht vor.
Ich vermeide es allerdings auch Polyester direkt auf der Haut zu tragen, so ist immer noch eine Schicht gewaschene Baumwolle zwischen meiner Haut und dem Gewandt.
_______________ Früher war alles viel leichter. Ich auch!