Greta
vollseidener Geselle
   
Dabei seit: 27 Aug, 2018
Beiträge: 480
 |
|
Färben mit Tee in der Waschmaschine |
 |
Vor dem Versuch habe ich das Internet nach Anleitungen durchstöbert, aber nur welche gefunden, die von der Färbung im Topf ausgehen. Da ich aber Coutil einfärben wollte und ernsthafte Zweifel hatte, dass der sich im Topf gleichmäßig färben ließe, habe ich es mit der Waschmaschine probiert.
1. Tee kochen. Mein größter Topf fasst ca. 4 Liter, darin habe ich 25 Beutel billigsten schwarzen Tee (die Papierfähnchen vorher abschneiden, Metallklammern hatten meine Beutel nicht) aufgekocht und so lange ziehen lassen, bis das Wasser abgekühlt war – das hat mehrere Stunden gedauert. Teebeutel ausdrücken und wegwerfen.
2. Stoff in der Waschmaschine mit Waschmittel vorwaschen. Bei mir waren es 1 m Herringbone-Coutil, 1 m geblümter Coutil und ca. ein halber Meter Baumwollsatin für farblich passende Schrägstreifen. Alle Stoffe waren weiß und Baumwolle bzw. Mischungen.
3. In den Anleitungen, die ich finden konnte, wurde i.d.R. Essig zur Fixierung empfohlen. Von bisherigen Färbeexperimenten hatte ich aber in Erinnerung, dass man tierische Fasern mit Essig färbt, pflanzliche Fasern aber mit Salz. Also habe ich den Stoff mit einer Portion Kochsalz (war vielleicht eine kleine Tasse) in die Waschmaschine geworfen und die 40 Grad-Buntwäsche gestartet.
3. Nach ein paar Minuten über das Waschmittelfach den kalten Tee dazukippen. Programm durchlaufen lassen und danach den Stoff noch einmal mit Waschmittel waschen.
Das getrocknete (aber schändlich ungebügelte) Ergebnis: Hat geklappt und ist sehr gleichmäßig geworden.

Beim Nachwaschen ist das Wasser klar geblieben, daher gehe ich davon aus, dass die Färbung einigermaßen haltbar ist, aber Korsetts wäscht man ja sowieso eher selten. Für dunklere Töne benötigt man wahrscheinlich deutlich mehr und stärkeren Tee sowie evtl. höhere Temperaturen. Ich bin mit dem hübschen Cremeton aber sehr zufrieden.
PS: Der geblümte Coutil wird überall als Baumwoll-Viskose-Mischung angepriesen, ich bin mir aber sicher, dass es Plastik und keine Viskose ist. Ich habe den Stoff bereits mit verschiedenen Farben gefärbt und die gläzenden Fasern bleiben immer weiß (auch bei Simplicol, das von Viskose sonst besser aufgenommen wird als von Baumwolle). Habe aber keine Brennprobe gemacht wg. zickiger Rauchmelder.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Greta am 21 Feb, 2021 10:24 41.
|
|
20 Feb, 2021 15:37 30 |
|
Vicky
Nadel-und-Faden-Flüsterer

Dabei seit: 29 Aug, 2017
Beiträge: 1206
 |
|
Danke für die Bilder! Ich hab mich nie getraut mit Tee in der Maschine zu färben, daher freut mich der Beitrag nun umso mehr!
Zur Viskose, da du sie erwähnt hast: Viskose ist schwer färbbar, da sie eine künstlich erzeugte Spinnfaser ist und dadurch im Normalfall keinen Hohlraum hat, wo Farbe eindringen und bleiben kann. In diese Spinnlösungen können tausende Zusätze gegeben werden, unter anderem Zusätze, damit sie sich nicht VERfärben, falls sie gewaschen und vor allem, falls sie ständig an Kleidung reiben.
Außerdem ist der Glanz noch so ein Indikator dafür, dass hier etwas zugesetzt wurde. Vermutlich eine extra Glanzausrüstung.
_______________
Amateure bauten die Arche und Experten die Titanic!
Needleworking history
|
|
20 Feb, 2021 20:09 09 |
|
Greta
vollseidener Geselle
   
Dabei seit: 27 Aug, 2018
Beiträge: 480
 |
|
Das deckt sich so gar nicht mit bisherigen Färbeergebnissen, für Alltagssachen färbe ich häufiger (auch schon Viskose und Baumwolle im gleichen Färbegang), und das Ergebnis mit den handelsüblichen Farben (simplicol, Dylon, Deka) fällt auf Viskose sogar intensiver aus. Deswegen ist es mir bei dem Coutil auch nur so negativ aufgefallen.
Was auch immer darin nun verarbeitet ist, es fühlt sich schrecklich an, erinnert an Bauschgarn und nimmt wirklich nicht den Hauch einer Farbe an, sondern bleibt in diesem Grellblauweiß. Der Baumwollanteil ist dagegen interessanterweise sogar dunkler geworden als der 100% BW-Coutil. Muss man eben einkalkulieren, dass die Blüten weiß bleiben, falls man in einem dunkleren Farbton einfärben möchte.

|
|
20 Feb, 2021 20:52 07 |
|
|