licorne
Handarbeitsbuch
  
Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 3310
 |
|
So. Am Sonntag überkam mich spontan die Lust mit dem Bücherkragen (zur erinnerung) anzufangen
also frisch ans Werk, eine Papierschbalone gemacht, ein Hemd meines Juniors auseinandergeschnitten , die Schnitteile übertragen und ausgeschnitten.

Da ich 5 Buchseiten pro Seite haben will brauche ich 10 Kragenhälften. Und da ich sie doppelt legen will zwecks schönerer Kanten und besserem Zuschnitt brauche ich 20 Stück davon....

Dann immer zwei zusammennähen, an den Ecken habe ich eine zweite Naht hingesetzt, damit es sich beim wenden nicht auseinanderzieht oder so (so jedenfalls der theoretische Gedankengang dahinter).

Dann die Ecken der Nahtzugabe an der Stelle abgeschnitten damit es sich besser wenden lässt und das Ganze umgestülpt, die Ecke schön gezuppelt und festgebügelt ( Mist das Hemd muss einen Polyanteil haben - zu heiß bügeln ist nicht...)

dann habe ich je zwei zusammengenähte Buchseitenteile um je 0,5cm und jeweils eine um 1cm unten an der Kante gekürzt in der Hoffnung dass es dadurch beim zusammennähen später nicht so dick wird. Zum Verbinden näht man dann immer je eine Lage der aneinandergrenzenden Seiten zusammen, wie eine Ziehharmonika. Das ist ein bischen friemelig aber geht.

Bis hierhin lief auch alles ganz prima und stetig vorwärts.
So sieht der Kragen aus wenn man es an der hintern Mitte auseinanderzieht und dann die beiden Hälften zusammen näht:




Die Probleme entstanden beim Zusammennähen der beiden Kragenhälften. Hier ist es jetzt ziemlich knubbelig und lässt sich nicht mehr so schön scharfkantig umbiegen....... da muss ich mir noch was einfallen lassen (Falls ihr einen Tipp habt: Her damit!) Ich hab schon die Nahtzugaben eingeschnitten und zum Teil zurückgeschnitten. Momentan tendiere ich fast dazu die Teile nochmal als ein Stück zuzuschneiden - aufgrund der Form wäre das eine Riesen-Stoffverschwendung, aber ich weiß mir gerade nicht anders zu helfen....

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von licorne am 18 Nov, 2020 20:54 29.
|
|
18 Nov, 2020 20:39 00 |
|
Fjalladis
Nadel-und-Faden-Flüsterer

Dabei seit: 13 Sep, 2016
Beiträge: 1531
 |
|
Das ist aber auch ein anspruchsvoller Kragen. Zwei Versuche sind da auf jeden Fall keine Schande. Eine gute Idee hab ich aber leider auch nicht wirklich, nur einen Notfallplan:
Sieht man die Stelle hinten mittig? Auf dem Vergleichsbild ja fast nicht. Dann könnte man die inneren "Bücherseiten" vielleicht jeweils zwischen die äußeren Hälften festnähen und bräuchte da gar keine Nahtzugaben untereinander, da nichts "rausschaut", was ausfransen kann.
edit: Ich glaub, da ist im Original gar keine Naht. Dann vielleicht doch neu zuschneiden. Vergleichsbild
_______________ Meine Homepage mit Bildern, Anleitungen, Links und infos: Fjalladis.de
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Fjalladis am 19 Nov, 2020 02:03 49.
|
|
19 Nov, 2020 02:00 07 |
|
|