Hm....und ihr meint, dass das mit den unterschiedlichen Stoffgewichten nicht problematisch wird?? In Falten legen kann ich das Teil auf jeden Fall nicht, dazu ist der Rautenstoff zu dick....Müsste quasi ein schmales Trapez schneiden (oben halt so breit wie der Einsatz), den roten Stoff etwas überlappend (dafür gibt es sicher einen Fachausdruck den ich nicht kenne.... ) annähen und die Naht, genauso wie am Oberteil mit einer Borte verstecken.....
Ich frag mich nur ob der Rock dann noch schön fällt (oder einen Look Richtung Tudor ergibt - da würde das nicht stören...) und z.B.: zum Rockheben angenehm ist, wenn man dann vorne so ein Brettl hat....? Ob Kind damit eine Freude hat? In der Renaissance war das sicher kein Thema, aber unsere Jersey-verwöhnten Bengel sind halt ein bisserl peaky.....
Vielen Dank - ich werde also nach Mehrheitsbeschluss mal den Rautenstoff versuchen, falls das nicht klappt, kann ich immer noch den goldenen verwenden....
Als Verzierung für die Nähte hätte ich diesen Flachland gefunden....Zuerst breit mit Perlen und parallel dazu schmal....
So. Schnürbrust Klappe die 3.ist im Fertigwerden..... leider ist mir das Schrägband ausgegangen und ich muss ein Päuschen einlegen....Meine Finger freuen sich nach dem Gewurschtel!!!
Bin nicht 100%ig zufrieden (also das nächste Teil ist im Kopf schon am Entstehen)..... Mache sie trotzdem fertig und sei es nur wegen der gefühlten 1000 handgenähten Ösen und dem Stoff den ich sehr schön finde (noch einen Rest im Kasten gefunden...). Und - bequem ist sie!!! Leider sind die Fotos nicht allzu gut (Zofe und zugleich Fotograph stressen etwas und sind so gar nicht bei der Sache....) - es sitzt hier viel zu tief, da die Träger noch nicht dran sind, mein Mann hat oben auch etwas zu fest geschnürt, aber das kann man ja auch durch die Frontschnürung leicht beheben..... Ich warte da besser auf die Hilfe meiner Freundin, die ist da geduldiger beim Probieren!! Dann passen auch die Zaddeln vom Einschnitt her. Ansonsten bin ich mit denen gar nicht so zufrieden, da es zwischen Hinter und Vorderteil einen ziemlichen Gap gibt und keinen schönen Verlauf..... Etwas mühsam war auch der Oberstoff, der wie verrückt vor sich hinfranst....hätte vielleicht doch mit Vlieseline etwas schummeln sollen.... [/IMG] [/IMG] [/IMG] [/IMG]
Original von Miss Parlic
Das verläuft sich und ganz ehrlich: hauptsache sie Erfüllen ihre Aufgabe! Sieht ja leider eh nie jemand Ich finde sie ganz hübsch =)
Ich finde das ja sooooo schade....Schnürbrüste sind sowas hübsches und dann muss man sie verstecken.....Drum bin ich ja mit meinem ersten Kostüm in Unterwäsche herumgelaufen!
Original von caterina
es gibt schon edel überzogene schnürbrüste mit angenestelten ärmeln, die als oberkleidung getragen worden sind.
Ich hab' mich das bei manchen Bildern schon öfter gefragt, ob die tatsächlich noch ein Teil drunter hatten oder eben Oberteil und Schnürbrust eins war...
Das wäre eine Idee für Mai.... Habe nämlich schon etwas Zweifel, dass ich alle drei Kostüme bis dahin fertig bekomme.... Und für mein Kleid würde ich mir gerne Zeit nehmen, das soll ja schön werden und nicht was schnell hingepfuschtes.... Drum hab' ich mit dem Gedanken gespielt mein altes Kostüm umzubauen.... Einen Rest grünes Leinen hätte ich noch um daraus ein Oberteil (oder eine Schnürbrust) zu machen und den Rockbund abzutrennen und am Oberteil anzunähen. Für die Ärmel findet sich auch noch etwas .... Und viel Verzierung hatten Leinenkleider ja nicht.....Obwohl so schlichte Bänder wären schon hübsch.....
Da könnte ich quasi für den roten Stoff üben!!!!
Also ich habe an deiner Schnürbrust auch nichts auszusetzen.....stecje ja selbst gerade im selben Dilemma...
Deine Schnürösen sehen toll aus, so schön offen. Meine wandern immer wieder zu. Ich kann machen, was ich will. Und ich habe davon im Lauf der Jahre viele gemacht. Hast du einen Trick?