licorne
Handarbeitsbuch
  
Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 3314
 |
|
|
04 Dec, 2020 19:34 14 |
|
Pluma
Zauberlehrling
  
Dabei seit: 23 Nov, 2019
Beiträge: 153
 |
|
|
29 Dec, 2020 23:27 23 |
|
Pluma
Zauberlehrling
  
Dabei seit: 23 Nov, 2019
Beiträge: 153
 |
|
|
29 Dec, 2020 23:39 04 |
|
Pluma
Zauberlehrling
  
Dabei seit: 23 Nov, 2019
Beiträge: 153
 |
|
|
30 Dec, 2020 01:33 06 |
|
Pluma
Zauberlehrling
  
Dabei seit: 23 Nov, 2019
Beiträge: 153
 |
|
|
30 Dec, 2020 01:34 48 |
|
Pluma
Zauberlehrling
  
Dabei seit: 23 Nov, 2019
Beiträge: 153
 |
|
|
30 Dec, 2020 01:36 49 |
|
Pluma
Zauberlehrling
  
Dabei seit: 23 Nov, 2019
Beiträge: 153
 |
|
|
30 Dec, 2020 01:39 32 |
|
Pluma
Zauberlehrling
  
Dabei seit: 23 Nov, 2019
Beiträge: 153
 |
|
Also doch noch "heute".....
Ehrlicher halber hier auch die Fotos, die ich für euch gemacht, aber dann nicht gepostet habe.....
1. Das Innenleben des Teils:
1 Lage weiss nicht was Baumwolle aus Omas Schrank....
1 Lage Filz kleiner zugeschnitten
1Lage gleicher unbekannter Baumwolle
verstärkt mit Kabelbindern, bis auf die Frontschnürung da ist 5mm Stahl drin.....
Leider ist das Ganze (trotz Nahtzugabe die auf dem Bild noch nicht weg ist, viel zu lang geworden - steht auf der Hüfte auf, wirft den Stoff und schneidet meine Achseln.... )
Die Front (wenigstens hat das mit der Schürfung geklappt, die ist zumindest parallel...) biegt sich auf, weil ich dieses feste Nylongurtband zu weit innen platziert hab (und sicherheitshalber gleich so fest genäht, dass in tausend Leben nicht daran zu denken ist es wieder aufzutrennen.....)...
Trotz Lockdown doch noch ein farblich passendes Band gefunden, dass ich ganz knapp platziert habe um die Stäbe körpernahe zu halten....
Das Ganze natürlich vorher wieder auseinander genommen (war gar nicht so einfach - auch da bin ich beim Nähen auf Nummer sicher gegangen und der Stoff - leider ALLE verwendeten Stoffe - franst so sehr, dass ich eh schon dachte beim Auftrennen, ich kann mir das Sparen , besser neu anfangen....
Mal sehen.... Innenleben eingekürzt, jetzt kann ich das Bretterl verstürzen....hoffentlich....mit ein bisserl Glück, passt dann die Länge.....puh....
Wenn nicht, auch egal, dann wirklich von vorne, mit dem Wissen der Fehler von gestern...... 
Die beiden Borten Bilder sind eine Meinungsfrage an euch.....
Noch kann ich Verzierungen anbringen.....
Das Bordeaux Satinband wäre (wenn überhaupt bei venezianisch aus der Epoche glaube ich das Bessere) - wie ich das Ding um die Ecke bringe weiss ich noch nicht (und wie das mit der Reihenfolge passieren soll - Träger sollen erst festgenäht werden wenn der Rock dran hängt, Verzierung aber vorher..... ) .....
Breite Borte historisch fraglich, ich finde nur die Farbkombination ur schön......(rot grün hat wirklich etwas, liebe Licorne!!!) nur passt halt der restliche Stoff dann nicht, den ich eventuell in die Ärmel mit eingebaut hätte......auch alles dunkel Bordeaux mit eher grau, silber/gold...... 
Vielleicht doch mal einfach den Schnitt und das Mieder hin kriegen und den Rest den Ärmeln (und das können ja mehrere sein - sollte der Lockdown und mein Berufsverbot weiter andauern.....) überlassen...... 
5 Kleider in eines zu pappen funktioniert auf jeden Fall nicht...... Lasst euch das gesagt sein...... 
P.s.: Die breite Borte hatte ich zufällig zu Hause - allerdings nur einen Meter, gibt es aber noch zu kaufen..... ....Vielleicht doch für Kleid Nummer 2,3,4,5,.......?
|
|
30 Dec, 2020 02:21 55 |
|
Pluma
Zauberlehrling
  
Dabei seit: 23 Nov, 2019
Beiträge: 153
 |
|
|
10 Jan, 2021 19:18 19 |
|
|