Marie
Nadel-und-Faden-Flüsterer

Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 1289
 |
|
WIP Natural Form / Schnittmuster aus dem HB vergrößern |
 |
So, nachdem Outlander fertig ist, das Reitkleid nervt, das bestickte Kleid erst fertig gestickt werden muss und das 1796er nur Handnähte hat, mache ich was Neues.
Es wird ein Daydressaus dem 'Fashion of the Guilded Age'
Rechts sieht man die Schnitteile im Buch. Ich werde versuchen, meine Methode zur Schnitterstellung zu zeigen. Also an alle, die gerne mit Taschenrechner, Stift un Papier anstelle von Computer arbeiten: Aufgepasst 
Hier die Stoffkombi:

Der Rock und die Verzierungen werden rot, der Rest in Karo. Die Paspel habe ich mal vor Jahren auf dem Flohmarkt erstanden und sie passt ganz wunder bar zu diesem Projekt, wie ich finde 
So und schließlich noch der Schleppenschutz, den ich gestern aus verschiedenen Leinenresten gebaut und an meinen NF Unterbau geknöpft habe.

Eigentlich wird er innen angeknöpft. Da ich aber ganz unten Stahl im Unterrock habe (das fiel sonst an der Stelle unschön zusammen), musste ich von außen knöpfen.)
So, jetzt geht es an den Rockzuschnitt mit dann neuen Fotos!
_______________ Mir reichts! Ich geh jetzt nähen!
|
|
21 Sep, 2017 08:24 20 |
|
Emma
Nadel-und-Faden-Flüsterer

Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 1785
 |
|
|
21 Sep, 2017 14:34 21 |
|
Marie
Nadel-und-Faden-Flüsterer

Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 1289
 |
|
|
21 Sep, 2017 18:32 00 |
|
Marie
Nadel-und-Faden-Flüsterer

Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 1289
 |
|
Ja, ich mag die Bücher sehr gerne. (Merkt man wahrscheinlich ).
Und da ich gerade dabei bin, ein paar Worte zur Skalierung:
Messen ist immer ungenau! Wenn man also ein Raster über die Schnitteile zieht und sich irgendwo um 1 mm vermisst, kann es sein, dass linkes und rechtes Raster nicht mehr übereinstimmen (0,1 x 8 = 0,8. Also fast 1 cm Abweichung).
Das heißt, immer mal wieder vergleichen, ab rechts und links und oben und unten auch die gleiche Läge haben. Hier am Beispiel des Plastrons:

Obere Gesamtlänge: 17,6 cm
Beim Zusammenrechnen der unteren Maße kam ich nur auf 16,8 cm.
Schluss: Messungenauigkeit von 1 mm. Also habe ich das untere Mittelteil in der Messung um diese 8 mm vergrößert. Jetzt stimmt es wieder.
Außerdem benutze ich bei der Schnitterstellung Hilfsmittel. Ärmel (sofern es sich um die normale Ärmelform der Zeit handelt), nehme ich von einem passenden Kaufschnitt (TV, glaube ich). Außerdem habe ich einen Standartkleiderschnitt, der die beiden vorderen Abnäher schon hat. Den nehme ich als Basis für das Vorder- und Seitenteil.
_______________ Mir reichts! Ich geh jetzt nähen!
|
|
22 Sep, 2017 07:14 02 |
|
Marie
Nadel-und-Faden-Flüsterer

Dabei seit: 08 Sep, 2016
Beiträge: 1289
 |
|
Zitat: |
Original von Patty Coat
Stoff und Schnitt passen sehr gut zusammen, finde ich, da bin ich schon gespannt wies wird! Ich liebe die Bücher auch, da sind wirklich tolle Schnitte drin. Mir ist allerdings das skalieren von Hand immer zu aufwändig, ich mache das ganz faul am PC  |
|
Weniger aufwändig würde ich das gar nicht nennen. Bei mir wird das am PC nie so, wie ich das will. Und ich hasse das Zusammenkleben von Schnitteilen Diese endlosen Mengen an A4 Blättern, wenn das Ding 136 lang und 50 cm breit ist 
Das von Hand skalieren macht mir richtig Spaß. Ich habe hier jede Menge skalierte und angepasste Schnitte, die ich noch nicht genäht habe. Für mich ist das mit der Hauptspaß am Nähen
Der Rock hat jetzt einen Bund und ist fertig abgelängt.
_______________ Mir reichts! Ich geh jetzt nähen!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Marie am 22 Sep, 2017 14:29 10.
|
|
22 Sep, 2017 14:28 26 |
|
Helena
Administrator
    
Dabei seit: 07 Sep, 2016
Beiträge: 4559
 |
|
|
24 Sep, 2017 17:00 42 |
|
|